GLB-Antrag zum Thema E-Car Sharing
Büttelborn, den 23. Juli 2018
An den Vorsitzenden der
Gemeindevertretung Büttelborn
Herrn Klaus Astheimer
Antrag - Namens der GLB – Fraktion zur Beschlussfassung in der Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Büttelborn am 29. August 2018.
Beschlussvorschlag:
Die Gemeindevertretung beschließt dem Gemeindevorstand den Prüfantrag zum „öffentlichen E- Car Sharing zu erteilen.
Der Gemeindevorstand soll durch Kontaktaufnahme mit anderen Kommunen (z.B. Mörfelden- Walldorf) und Anbietern (z.B. Mobileeee) Möglichkeiten des E-Car Sharings in unserer Gemeinde prüfen.
Antragsbegründung:
- Aufgrund des Klimawandels muss der CO2 -Ausstoß reduziert werden. Die wohlhabenden Industriestaaten wie unser Land haben die Verpflichtung mit gutem Beispiel voran zu gehen. Begünstigt durch die derzeit gute Konjunkturlage, sollte zeitnah gehandelt werden. Außer- dem könnte die Gemeinde Büttelborn als kleinere Gemeinde ein positives Zeichen zum sparsamen Umgang mit Ressourcen setzen und gewissermaßen als Vorbild für andere Kommunen dienen.
- Im Ortsteil Büttelborn sind bereits Ladesäulen am Rathaus und am Sportplatz der SKV Büt- telborn installiert (in den Ortsteilen Klein-Gerau und Worfelden sollten ebenfalls Strom- tankstellen installiert werden um Anreize für alle Bürger der Gemeinde zu schaffen).
- Die Fahrzeugnutzung auch der Verwaltung des E-Car Sharing könnte auch den Gemein- desäckel entlasten (möglicherweise können Neukäufe eingespart werden).
Weitere Begründung erfolgt mündlich.
Für die GLB-Fraktion:
Horst Twardawa,
stv. Fraktionsvorsitzender
→ Zurückgestellt