Stellungnahme der GLB-Fraktion zur Fluglärmsituation in Büttelborn
Büttelborn, den 3. April 2016
Herrn Christopher Kuhlmann
Referat Parlament und Kabinett
Hessisches Ministerium für Wirtschaft,
Energie, Verkehr und Landesentwicklung
Kaiser-Friedrich-Ring 75
65185 Wiesbaden
Sehr geehrter Herr Kuhlmann
Vielen Dank für Ihre Mail zum Thema Lärmpausen, die Sie uns in Vertretung des Herrn Staatsmi- nisters zukommen ließen.
Aus der beigefügten Dokumentation geht hervor, dass die Lärmentlastung der Gemeinde Büttelborn durch das Lärmpausenmodell nur marginal ist.
Nun ist Ihnen sicher bekannt, und auch Herrn Al-Wazir haben wir schon mehrfach in dieser Sache angesprochen, dass die Gemeinde Büttelborn durch die Flachstarts der Lufthansa erheblichen und auf jeden Fall vermeidbaren Lärm hinnehmen muss. Diese Belastung besteht ganztägig; ungeachtet der Lärmpausen.
Den Mailkontakt mit Ihnen wollen wir nutzen, um erneut an den Minister zu appellieren. Es muss auf Deutsche Lufthansa eingewirkt werden, dass die unternehmenspolitische Vorgabe des Flachstartens zurückgenommen wird. Folgender Sachverhalt soll den erneuten Vorstoß begründen:
Laut Pressemeldungen der letzten Wochen, so z. B. GG Echo v. 18. März, hat Lufthansa-Group in 2015 eine Milliarde (!) an Treibstoffkosten eingespart wg. gesunkener Treibstoffpreise, und auch für 2016 soll sich diese Senkung um eine weitere Milliarde (!) fortsetzen lassen, so der Finanzvorstand Lufthansa. Nicht von Ungefähr legte das Betriebsergebnis 2015 um 55 Prozent zu.
Es kann daher von LH nicht mehr ernsthaft behauptet werden, dass die vor zweieinhalb Jahren an- geordneten Flachstarts zur Kraftstoffeinsparung und Ergebnisoptimierung unumgänglich seien.
Wir als Grüne Liste Büttelborn (GLB) haben bisher erfolgreich umweltpolitische Verantwortung in unserer Gemeinde wahrgenommen. Dafür haben wir bei der vergangenen Kommunalwahl ein über- durchschnittliches Ergebnis eingefahren. In dieser Verantwortung gegenüber unserer Wählerschaft fordern wir Herrn Staatsminister Al-Wazir auf, auf Lufthansa einzuwirken, dass die unternehmens- politische Vorgabe des Flachstartens zurückgenommen wird. Die oben dargelegte Argumentation mag als Anlass dazu dienen.
Wir behalten uns vor, diesen Appell an den Minister in der lokalen Presse zu kommunizieren, um unserer Wählerschaft das Gefühl zu geben, dass wir weiterhin konsequent unserem Wählerauftrag nachkommen wollen.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Frieder Engel
GLB-Fraktionsvorsitzender